Naundorfer Kleinbahngeschichte

Die Annaburg-Prettiner Kleinbahn hatte auch in Naundorf einen Bahnhof. Allerdings nicht 1902 zur Eröffnung der Strecke. Die „Naundorfer“ hatten so ihre Bedenken. Der Bahnhof Naundorf wurde erst 1912 planmäßig in den Fahrplan der Kleinbahn aufgenommen. Rückblickend muss man allerdings sagen, dass die „Bedenken“ der Gemeindeväter eigentlich  so falsch nicht waren, denn nach nur 49 Jahren wurde der Bahnhof „Naundorf“ nicht mehr gebraucht. Auch wenn die Bahn als Industriebahn noch ein paar Jahre länger durch die Naundorfer Flur fuhr.   

Oftmals wird und nicht immer zu unrecht - den einstigen Stadt- und Gemeindevätern nachgesagt, daß sie engstirnig, kurzsichtig und wenig aufgeschlossen dem Fortschritt gegenüber standen. Diese aufgezeigten Schwächen kann man heute vor gut einem halben Jahrhundert als mit dem Bahnbau 1901 der Kleinbahn Annaburg - Prettin begonnen wurde, feststellen.

 und weiter…

Im Jahre 1895 bot sich in Prettin die Gelegenheit eine Strecke Annaburg—Prettin zu bekommen. Prettin griff diesen Bahnbau auf und bereits 1902 konnte die Strecke in Betrieb genommen werden. Was ergab sich für Naundorf? Da die Gemeinde die Ansicht vertrat, daß die Bahn ohne langen Bestand wäre, sich nicht mit den geforderten 20.000 Mark beteiligte und auch nicht bereit war, das Gelände für einen Bahnhof zur Verfügung zu stellen, blieb Naundorf ohne Haltestelle und Bahnhof. Es wurde lediglich in Kolonie eine Bedarfshaltestelle genehmigt. Der Gutsbesitzer Böttcher war jedoch umsichtiger. Auf eigene Kosten ließ er sich am Bahnübergang hinter dem jetzigen Bahnhof einen Verladebahnhof errichten. Die anderen Bauern mußten weiterhin lange Strecken und lange Zeit des Wartens auf sich nehmen, um Ihre Produkte zu den Sammelstellen Hohndorf zu bringen. Erst 11 Jahre später am 16.04.1912 begann man mit der Weichenlegung des Bahnhofes im Ort, deren Fertigstellung mit dem 11. Mai datiert. Am 10. Mai war mit dem Bau des Bahnhofsgebäudes begonnen, ab 15. Mai wurde dann nach Bedarf gehalten. Erst am 15. September 1912 kam dann offiziell ”Bahnhof Naundorf”. Viele Jahre diente die "Bimmelbahn" der Beförderung von Mensch und Sachgut. Im Jahre 1961 wurde wegen des verstärkten Kiestransportes ein Teil der Personenbeförderung und zum 01.04. diese ganz eingestellt.

— 60 Jahre Güter - 49 Jahre Personenbeförderung. — Nachdem lange Zeit eine Omnibusverbindung von Prettin nach Torgau und Annaburg nach Jessen bestand, wurde die Verbindung Annaburg-Prettin ebenfalls vom Kraftverkehr übernommen. In Verbindung mit diesem Verkehrsmittel entstand im gleichen Jahre das Wiege- und Wartehaus auf dem 1. Dorfplatz. Die Wartehäuser der Haltestellen Trift und Kolonie wurden etwas später gebaut.

Heute gibt es weder die Zugverbindung noch die Omnibusverbindung Annaburg-Prettin. Auch die Busverbindungen Torgau-Prettin oder Annaburg-Jessen sind schon lange dem „Rotstift“ zum Opfer gefallen. Sie werden auch mit der heute so umschriebenen  „Verkehrswende“ nicht wieder errichtet.  

Hier können sie sich über das Kleinbahnprojekt -Annaburger-Prettiner-Kleinbahn-  informieren.

BERND HOPKE
ORTSCHRONIST

AnnaOffice©2024-04-20

 

Quelle:
Zweite Chronistin Magda Miething; Chronik der Gemeinde Naundorf; 70iger Jahre, abschriftlich B. Hopke 2024-02-15