Magdalenenkapelle

Die Gartenkapelle

Mit dieser Gartenkapelle sind etliche Eintragungen in den Amtsrechnungen verbunden. Sie entsteht sie 1502. Die Weihe wird mit großen prompt am 16.01.1503 im Lochauer Garten gefeiert. Die Kapelle wird der heiligen Magdalena geweiht. Magdalena der Bibelgeschichte nach war die Hure Christus. Herzheimer schreibt dazu:

Das gleiche Vergnügen enthält mehrere weitere Lusthäuser [Lussthewser], die mit künstlerischen Gemälden geschmückt sind. Eine ist eine Kapelle zu Ehren der Heiligen Magdalena in einem Lusthaus.
Kirche als Lusthaus?

möglicher Standort der Gartenkapelle – Rekonstruierte Darstellung in GoogleEarth

Im 16. Jahrhundert eine Kirche als Lusthaus zu beschreiben, da sollte man schon mal darüber nachdenken warum er das gemacht hat. Stephan Hoppe sieht das auch so:

Ziemlich erstaunlich, wenn auch im Einklang mit dem zusammenhängenden Charakter des gesamten Komplexes, ist Herzheimers Wahl des Wortes "Lusthaus" für den architektonischen Rahmen dieses heiligen Raumes.

1504/05  sind „Gitter für Kapelle im Garten“ in den Amtakten nachgewiesen. Auch, dass der Bausetzer dort Borsdorfer Äpfel, Birnen, Gräfin-Birnen und Mandelbäume pflanzt. Für mich kam der Gedanke, dass das Gehege der zahmen Tiere und die Gartenkapelle mit den vielen gepflanzten Obstbäumen ein Themengarten war – ein Gleichnis für das Paradies. Nach der Bibel stehen die Tiere wie der Mensch unter der Verheißung, dass das Friedensreich Gottes die Feindschaft der Menschen wie der Tiere untereinander beendet ebenso wie die Sünde aus der Welt geschaffen wird.

So könnte das Paradies im Frühling vom Mühlenteich aus betrachtet ausgesehen haben. – Rekonstruierte Darstellung

Die Entstehungsgeschichte unserer kleinen Ortskirche die erst 1517 entstanden sein soll steht dieser Interpretation nicht im Wege. Sie könnte aus dieser Gartenkapelle entstanden sein. Auch die Knochengruben aus dem Spätmittelalter würden dieser Annahme nicht widersprechen. Es wäre zudem eine Erklärung warum unsere Kirche nicht im Zentrum der Ortschaft liegt. Denn tatsächlich liegt die Kirche näher zum Schloss als zum damaligen Ortskern und auch nicht direkt am Markt. Am Kirchengrundstück grenzt der spätere große Tiergarten direkt an.

Lage der Ortskirche auf einem Plan aus dem Jahre 1578

BERND HOPKE
ORTSCHRONIST

AnnaOffice©2023-05-17

Quelle

  • Thomas Lang; Auszüge zum Jagdschloss Lochau aus dem Manuskript seiner Dissertation über die ernestinische Hofhaltung im ausgehenden Mittelalter im Übergang zur Neuzeit; unveröffentlicht 2022;
  • Prof. Stephan Hoppe; Anatomie einer frühen „Villa“ in Mitteleuropa 2015;