Annaburger Geschichte(n)
Stadt Annaburg
Annaburger Chronologie
1000 – 1500 1500 – 1700 1700 – 1945 1945 – 1990
Gebäude und Anlagen
Amtshaus Kirche Neugraben Der Tiergarten Die Domäne Die Reitzensteins Die Friedensstr
Der Scheißgraben
Kino Der Spielplatz
Kleinbahnprojekt
Geschichtliches
Mittelalter Ostsiedelung Brehnaer Grafen Sachsen Kurfürstentum Sachsen eine Stadtgeschichte Bauernbefreiung Neuhäuser Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648)
erste Kriegsberührung Regionalereignisser bis zur Ankunft der Schweden in Torgau 1637 Die überlieferten Ereignisse von 1637 Reginalereignisse während des Torstenssonkrieges (1643-1645)
Befreiungskrieg 1813
Die politische Lage in Europa zum Jahrhundertwechsel 18/19 Annaburger Militärmusiker Biwag vor der Schlacht Flucht nach Dennewitz Bereitgestellt zum Elb-Übergang Preußisches Feldlazarett in Annaburg
WK 1 Annaburg 1933-1945 (Inhalt)
Einleitung „Nicht Täter sondern Opfer“ Chronologie der Ereignisse Wahlergebnis 1933 Kreis Torgau Annaburg und der Nationalsozialismus Bürger Annaburgs Sonderzug zur Lichtenburg KZ Lichtenburg Lufttanklager 2/III-Annaburg (Wifo) Der Bombenkrieg wird geübt Ein Soldat der Wehrmacht Kriegsgefangenenlager in Annaburg Kriegsgefangener Donald L. Murrary „Brief an seinen Sohn“ Kriegsgefangener George Stanisforth Arbeitslager Annaburg Verfolgung „Anderstdenkender“ KZ-Außenlager Buchenwald Flucht 45 – Zwischenstation Annaburg Luftkampf über der Glücksburger Heide April 45 – Wehrmacht in Annaburg „ein Leben erspart“ einsame Soldatengräber Besetzt durch die Truppen der 1.Ukrainischen Front Annaburger Flucht Rote Armee in Annaburg Zusammentreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen Vertreibung 1947 – Auffanglager Annaburg Opfer der Besatzungsmacht und des kalten Krieges Im Namen des Volkes - Verfolgung von NS-Verbrechen 4 + 2 = Friedensvertrag?
Reformationszeit
Antoniterkloster Einen Stifel trinken Vorbereitung des Reformationsjahres Der Weltuntergang Die Annaburg Dr. Martin Luther Friedrich der Weise Geheime Treffen Starke Frauen Mutter Anna
Interessantes
Alchemie Schlossbibliothek Stadtplan 1578 Die hohe Jagd Die Jagd Kurfürst August Das Floßamt
....Vorgeschichte
....unter Sachsen bis 1697
....unter Sachsen ab 1697
....aus der Arbeit der Floßkommission
....Suche nach kurzen Wege - Kanäle
....unter Preußen
....Ende der Flößerei
Postgeschichte Das Annaburger Gestüt Die Domäne - Landwirtschaftsgeschichte
Annaburger Hexen Maulbeerbaum Kindergartengeschichte Notgeld Luftangriff
Militär in Annaburg
Sächsischen Versorgungswerks für arme Soldatenknaben Soldaten-Knaben-Institut unter sächsischer Zeit in Annaburg Soldaten-Knaben-Institut unter preußischer Zeit in Annaburg Albert Müller Unteroffiziers-Vorschule Wifo Truppenübungsplatz
Anekdoten
Anna Brieß Der Tote Fischer Die Arznei aus Annaburg Gerechtigkeit 1651 Weiße Frau weißer Hirsch
Stadtteile
Bethau Bethau Chronologisch Friedrich Adolph Sorge Schwarzhacken
Löben
Die Schwarze Elster
Vorgeschichte
...Ein Fluss entsteht
...Flussaue
...Natur pur
...der Mensch erscheint
Kulturlandschaft
...Zeit der Ostsiedlung
...Mensch und Natur?
...Wassermühlen
..."Wiedergeburt"
...der Neugraben
...Mühlenordnung
...der "neue" Neugraben
...Waldordnung
...Fische
...der Pulsnitzausbau
Wasserstraßen
...frühe Bedeutung
...Sachsen & Preußen
...Schiffbar?
...der Floßgraben
...Floßkanal 1742 - längster Kanal Sachsens
...Spreeanbindung
Ein Korsett für die Schwarze Elster
Brauchtum
Neujahr Fastnacht/Zempern Osterfeuer Maifest Ringreiten Johannisfeuer