Neue Lochau

 

Auszug aus:

Inventar des Amtes Lochau 1509

Thür HStA Weimar, EGA, Reg. Aa 1134, Bl. 23r-37v - 
[Zusammengeheftet mit anderen Inventaren Reg. Aa 1131-1145, fol. 23r-37v][15 Bl] -  [TL – 2013-05-08] - Schosser Jürgen Hesse

Aa 1134, Bl. 23r-37v [Inventar des Amtes Lochau durch Jürgen Hesse 1509]:

Inventarium Jurgen Hesßenn der das ampt Lochaw am sontag nach Fabian unnd Sebastiann om 1500 nono Pauel von Hogenest Jegermeister und Mattheus Wulff ampscreyber ubir antworth der iczlicher wy gehandelt zu bekennus undenn ann gedrucgt etc.

Fast am Ende des Dokumentes finden wir diesen uns hier interessierenden Eintrag:

* „Zur nauen Lochaw“ [35v]   [Neulochau, Bau, Neuenlochau]1 behemisch. Han unnd 2 henne“
  „7 schwanne“
  „51 entvogel im g[ra]bnn“ /Bl. 36r/ [Neulochau, Bau, Graben]

* „In der Kappelnn im garthenn“ [36r] [Neulochau, Bau, Kapelle im Garten]1 taffel“
  „2 altar tucher“
  „1 vorhange“
  „2 pullenn“
  „2 leuchter“
  „1 glocklein“
  „1 kercze“ /Bl. 36v/

* „Haus rat[Neulochau, Bau, Hausrat]11 pavoßenn“
  „dye vorhenge am vogelhaus unthen unnd obenn“
  „1 alt klein hackenn buchsße“
  „1 kessel im garthenn“
  „etlich haus pfeyle wo vor lang zur Locha gewest“ /Bl. 37r/

* „In der zcipresßen stobin[Neulochau?, Bau, Zypressenstube]2 drege banck mit alle zw gehorungen“
  „1 sleiffstein“
  „24 putnertaschnn“
  „3 spis eyßnn“
  „etlich ßo Busch geloth sint nicht aus gemacht“
  „1 blaße balck“

* „In der kammer gegen ubir[Neulochau?, Bau, Kammer gegenüber der Zypressenstube]1 pf[l]am federnn bette uber bette“
  „3 underbethe“
  „2 stro secker“
  „1 pfoll“
  „4 kuusßenn“
  „4 leilach“
  „32 geschos hangenn in der selbigen cammer“
  „5 grünn uberhenge“ /Bl. 37v/

*„In der Spiscammer[Neulochau?, Bau, Speisekammer]57 spyße“
  „34 hacken buchsen“
  „15 helbartenn“
  „1 wasser sprucze“
  „1 spis eyßenn“
  „7 hant bogen mit ettlich schos etlich eyßernn unnd kupprnn trath“

*„In der Schmidenn[Neulochau?, Bau, Schmiede]1 ambus unnd 1 cleins“
  „1 sperhack“
  „2 plaßbelgh“
  „2 hemmer
Der hinderstalligen holcz kauff, fer unnd pacht kornn nicht verrechent gewest, ist alles in ein vorczeigenug. Bracht unnd im ampt gelasßenn
Auszug aus:

Bestallung Forstmeister Hogenest 1509

Thür HStA Weimar, EGA, Kopialbuch F 38; Beschiedbuch der Ämter Sachsen, Meißen, Thüringen, Franken 1509
2016-01-26 TL: ungeverlich unterricht und v(er)zceichnus wie meiner gnedigsten und gnedigen hern ampt irer gnad furstenthumen itzo allinthalb mit amptlewt(en) bestalt auch was ir vorsoldung und gemein zugeng sein

hier nur der Auszug der zum Thema von Interesse ist:

Lochau Beschied Paulsen Hogenest über das Amt Lochau außerhalb der Dienstbestellung über das Jägermeisteramt und

*  soll nachfolgende Personen in Kost halten [57r]

     Pfarrer
     Präbende dem Kustos
     Schosser
     Schreiber, soll Bettenknecht mit sein dazu Paul gebraucht wird
     Heidevogt Jorg Weidemann
   4 Wächter
   2 Torwärter im äußeren Tor
   1 Torwärter im inneren Tor
   1 Vogler
   4 Wagenknecht zu dem Hausgeschirr und den Rennpferden zu der Holz und       andere Hausnotdurft Fuhre
  1 Ochsenknecht zu der Wasserfuhr, die auch zu Zeiten Holz führen
   2 Personen zur neuen Lochau

So weit der Auszug aus diesen Akten über die „Neue Lochau“ aus dem Jahr 1509. Gründler lässt uns dagegen wissen:

.... und schon im Jahre 1575 gab es auch eine ‚neue Lochau’. Letztere lag in der Richtung nach Torgau, mitten in der Heide, und bildet heute unter dem Namen ‚neue Schenke’ einen gleichfalls von einem Graben umschlossenen Platz, der etwas größer ist, als der Raum bei der Nachthainichte,

Wir wissen jetzt, dass das so nicht ganz stimmt. Die „neue Lochau“ gab es schon vorher, zur Zeit Friedrich des Weisen und genau an der Stelle die uns Gründler in seinem Buch beschrieben hat. Aber ob sie auch 1575 noch bestanden hat, dass ist zur Zeit nicht belegbar. Auf keiner Karten aus dieser Zeit nach 1556 ist sie noch enthalten. Auch auf den vermessenen Punkten, die der Kurfürst August selber durchführte ist sie nicht enthalten. Die Größe hingegen die uns Gründler beschrieben hat stimmt mit der „Inventar„-Beschreibung durchaus überein. Leider dürfen wir heute diesen Platz nicht mehr aufsuchen, liegt er doch am rechten Rand des heutigen Bundeswehrschießplatz im Sperrgebiet.

BERND HOPKE
ORTSCHRONIST

AnnaOffice©2022-05-25

 

 

Quellen:

Gründler, E.: „Schloß Annaburg“ Festschrift zur einhundertfünfzig-jährigen Jubelfeier des Militär-Knaben-Instituts zu Annaburg, Verlag von Oscar Haebringer, Berlin 1888
Thomas Lang; Inventar des Amtes Lochau  des Jürgen Hesse von 1509 in Thüringer Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Reg. AA 1134, Bl.23R-37V (hier Blatt 35-37); 2019; Ausarbeitung zur Erstellung seiner Doktorantenarbeit;
Thomas Lang; Beschiedbuch der Ämter Sachsen, Meißen, Thüringen, Franken 1509, Lochau (32R) in Thüringer Hauptstaatsarchiv Weimar, EGA, Kopialbuch F 38); 2019; Ausarbeitung zur Erstellung seiner Doktorantenarbeit;
Karte Nachzeichnung (18. Jh):  Lochische und Seydische Heide mit den umliegenden kleineren Wäldern und Gehölzen, 1556, im Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten und Risse, Nr. Schr 006, F 080, Nr 013;